LACOSTE STEIGT DIE STUFEN DER MET GALA HINAUF
Am 5. Mai 2025 waren alle Augen auf das Metropolitan Museum of Art in New York gerichtet, wo jedes Jahr die unverzichtbare MET Gala stattfindet. 450 Persönlichkeiten aus der Modebranche erklommen die Stufen des Museums, um dem Thema dieser Ausgabe gerecht zu werden: dem Black Dandyism. Ein ganz besonderes Event, an dem Lacoste zum allerersten Mal teilnahm und die Ikone Venus Williams in eine maßgeschneiderte Silhouette kleidete, die als Haute-Couture-Kreation von Pelagia Kolotouros entworfen wurde. Ein Event für das Haus, das seit mehreren Saisons eine ausgeprägtere, markantere und kraftvollere weibliche Silhouette entwickelt.


DAS MODE EVENT DES JAHRES
Seit 1948 bringt die MET Gala rund 450 Persönlichkeiten im Metropolitan Museum of Art in New York zusammen. Ein Wohltätigkeitsessen zur Beschaffung von Mitteln für das Costume Institute, den der Mode gewidmeten Flügel des Museums, und zur Eröffnung seiner jährlichen Modeausstellung. Eine Gelegenheit für Designer aus aller Welt, ihre Geschichten zu erzählen und gleichzeitig die kreativsten Facetten ihrer Arbeit zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 2025 schloss sich Lacoste zum ersten Mal der Bewegung an. Ein Debüt für die Krokodilmarke, die seit mehreren Saisons eine körperbetontere und kraftvollere weibliche Silhouette entwickelt.
DANDYSM ALS LACOSTE-VERSION
Für diese erste Teilnahme an der MET Gala kleidet Lacoste eine seiner Botschafterinnen ein: Venus Williams. Frauenrechtsaktivistin, Unternehmerin, Tennismeisterin, Ikone. Venus Williams ist vielseitig begabt und bewegt sich stets zwischen Sport und Mode. Die von Lacoste entworfene MET-Silhouette greift zentrale Einflüsse des Themas auf – von Joséphine Baker bis André Léon Talley. Das Design ist in Seetanggrün gehalten, eine Anspielung auf das Erbe der Marke, es spielt mit Volumen und entspricht dem Dresscode: Tailored for You - Maßgeschneidert für Sie.
Auf die Details kommt es an
Zunächst ein Body mit Stickerei im Piqué-Effekt, der die Stickereien auf dem Polokragen und der Knopfleiste aufgreift und vom Atelier Baqué Molinié, einem auf Stickereien spezialisierten Pariser Textildesignstudio, entworfen wurde. Dabei zieren nicht weniger als 1.500 durchbrochene Scherben, 1.500 Pailletten, 2.800 Toupies und 11.200 runde Perlen das Stück. Dann noch ein plissierter Rock, vorne kurz und hinten lang – dafür waren 30 Meter Stoff nötig, verarbeitet von Lemarié. Eine neue große Zusammenarbeit, die die besondere Verbindung zwischen Lacoste und dem 1880 gegründeten französischen Kunsthaus, das auf Plissees spezialisiert ist, bestätigt.


Die beiden Teile werden dann in einen Mantel im Bademantelstil gehüllt, der ebenfalls auf der Rückseite plissiert ist und an den Ärmeln und am Kragen mit 10.000 reflektierenden Metallstücken bestickt ist, was den markanten Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Es ist voluminös und verbindet die technische Qualität seiner Materialien mit der traditionellen Silhouette des Dandys. Ein eigenständiges Werk, das nicht weniger als 1.000 Arbeitsstunden, 18.000 Rocailles-Perlen, 54.000 Pailletten und 36.000 Mikroröhrchen erfordert. Als letztes Detail wurden die Initialen von Venus Williams (VW) auf die Brust des Morgenmantels gestickt. Bestickte Absätze, Tennissocken mit Nadelstreifen und eine Minaudière-Tasche runden das Outfit ab.


Ich freue mich riesig, dieses Jahr wieder bei der Met Gala dabei zu sein, besonders mit Lacoste bei ihrem unglaublichen Debüt! Die Zusammenarbeit mit Pelagia an diesem individuellen Look machte diesen Abend ganz besonders. Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren zusammen, und dieser Moment war ein absolutes Muss. Es ist mir eine Ehre, eine Marke, die ich so sehr bewundere, bei einem Event zu vertreten, das Kreativität, Geschichte und Mode feiert.
Eine Hommage an den traditionellen Kopfschmuck
In Sachen Haare ließ sich Star-Stylistin Araxi Lindsey von Kurzhaarschnitten aus den 1920er-Jahren inspirieren … aber auch von Archivbildern von Venus Williams. Dabei hält ein kreuz und quer verlaufendes Muster die Haare der Sportlerin an Ort und Stelle. Eine Erinnerung an die Goldenen Zwanziger, wobei dieses Retro-Erbe mit den reichen Symbolen traditioneller Frisuren des afrikanischen Kontinents vermischt wird.
EIN MASSGESCHNEIDERTER ANZUG FÜR PELAGIA KOLOTOUROS
Die Creative Director von Lacoste arbeitete für diesen legendären Abend mit Venus Williams zusammen und betrat auch die Stufen der MET Gala 2025. Ihre Silhouette? Ein körperbetonter Anzug aus einfarbig grünem Wollcanvas, bedruckt mit feinen Tennisstreifen. Hier überschreitet Pelagia den Entwurf ihres Stückes, indem sie ihre eigene Silhouette vorstellt. Auf der Schulter befindet sich ein dreidimensionales Krokodil mit der Signatur Baqué Molinié, das in seinen Körper eingeformt ist. Die Schneiderdetails sind bis hin zu den Ärmelenden mit den plissierten Manschetten erkennbar: Der Anzug ist tatsächlich vollständig mit Metallketten, Ledereinsätzen und Edelsteinen bestickt. Dies unterstreicht einmal mehr die Couture-Kompetenz von Lacoste.


Es ist mir eine Ehre, an der Met Gala 2025 teilzunehmen. Lacoste legt besonderen Wert darauf, Kleidung als wahres Stück Geschichte und Expertise hervorzuheben, da das diesjährige Thema zum Nachdenken anregt. Ich freue mich besonders, an dieser Veranstaltung neben einer Mode- und Sportikone wie Venus Williams teilzunehmen.
———
Entdecken Sie weitere Artikel